Zukunftschancen brauchen eine gute Wirtschaftspolitik. Deshalb stehen für uns die Themen Arbeit und Wirtschaft im Mittelpunkt.
Wir setzen uns für eine nachhaltige Wirtschaftspolitik ein, die gute Arbeitsplätze und Löhne sichert. Alle Menschen haben ein Recht auf faire Löhne, Anerkennung und Respekt! Daher fördern wir die Tarifbindung und stehen an der Seite der Betriebsräte.
Das Münsterland und der Kreis Coesfeld haben eine starke Wirtschaft und einen soliden Arbeitsmarkt, der durch viele kleine und mittelständische Unternehmen getragen wird. Der Kreis Coesfeld ist seit Jahren ununterbrochen der Kreis mit der landesweit niedrigsten Arbeitslosenquote in Nordrhein-Westfalen. Trotzdem gibt es einige Bereiche in denen mehr getan werden muss, damit die Zukunftschancen aller Menschen steigen. Wir schauen genau hin!
Wir unterstützen die Wirtschaft im Bereich der Energie Versorgung und fordern eine umfassende Energiepreisbremse für Strom und Gas. Die Energiepreisbremse muss schnell eingeführt werden, um die Belastungen für Unternehmen und Privathaushalte deutlich zu senken. Gleichzeitig schützen wir so auch Sozial-, Gesundheits-, Kultur- und Sporteinrichtungen.
Zum 1. Oktober steigt der Mindestlohn auf 12€: Davon profitieren rund 22.000 Beschäftigte im Kreis Coesfeld. Gleichzeitig haben die Tafeln im Kreis rund 9000 regelmäßige Kunden. Beide Zahlen verdeutlichen, dass gute Löhne und Renten auch bei uns im Kreis noch lange nicht für alle Menschen Realität sind. Deshalb braucht es mehr soziale Politik bei uns im Kreis, damit der wirtschaftliche Fortschritt bei allen ankommt! Neben einer weiteren Steigerung des Mindestlohns setzen wir uns für eine echte Chance über den zweiten Bildungsweg insbesondere für Menschen in Arbeitslosigkeit und Menschen mit Migrationsgeschichte. Ergänzend hierzu bedarf es einer besseren Vernetzung zwischen dem Jobcenter und der Flüchtlingshilfe im Kreis Coesfeld.
Zudem braucht es eine Stärkung der beruflichen Ausbildung, damit der enorme Fachkräftebedarf gesichert wird. Konkret braucht es höhere Ausbildungsvergütungen, Wohnraum für Azubis, einen attraktiven und bezahlbaren ÖPNV (Jobticket für Azubis) und eine umfassende Berufsorientierung mit vielen Praktika. So erreichen wir eine höhere gesellschaftliche Wertschätzung für alle Berufe, stärken das Handwerk und bekämpfen den Fachkräftemangel!
Weitere Schwerpunkte unserer Arbeit liegen in den Bereichen der Digitalisierung, der wirtschaftlichen Transformation und der Daseinsvorsorge in allen Ortsteilen und Zentren! Für uns ist es wichtig, dass alle Menschen im Kreis Coesfeld von der Digitalisierung profitieren. Dazu gehört nicht nur die Schaffung der digitalen Infrastruktur in allen öffentlichen Einrichtungen, sowie allen privaten Haushalten und Unternehmen, sondern auch die Schulung und Ausbildung von Mitarbeitenden im Umgang mit digitalen Angeboten und Medien.