Der Kreis Coesfeld
Heimat für alle!
Der Kreis Coesfeld ist unser Zuhause. Wir wollen, dass alle Menschen in unserem Landkreis gut und selbstbestimmt zusammenleben können, egal welches Geschlecht, welche Herkunft, ob alt oder jung, ob Stadt oder Land. Dafür macht die SPD Politik.
Auf unserer Homepage halten wir aktuelle Nachrichten aus der Politik im Kreis Coesfeld für Sie bereit. Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen, Ideen und Kritik.
Ihre SPD
Liebe Genossinnen und Genossen, wir laden euch herzlich ein die Wahlkreiskonferenz am
Samstag, den 16. Januar 2021 um 10 Uhr
im Videostream zu verfolgen!
Aufgrund der aktuellen Lage haben wir uns dazu entschieden die Zahl der Teilnehmenden möglichst gering zu halten. Um euch dennoch die Möglichkeit zu geben die Konferenz zu verfolgen bieten wir erstmalig einen Videostream an. Den entsprechenden link findet ihr hier:
Online Wahlkreiskonferenz: Jetzt teilnehmen! Um teilzunehmen musst Du zum Termin nur auf diesen Button klicken: |
↓↓↓ |
An Konferenz teilnehmen! |
Vorläufige Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Beschlussfassung über die Tages- und Geschäftsordnung
3. Wahl der Mandatsprüfungs- und Zählkommission
4. Wahl eines Versammlungsleiters/einer -leiterin
5. Wahl des/der Schriftführers/-in
6. Wahl des/r Vertrauensmannes/-frau und des/ der Stellvertreter/-in
7. Wahl von 2 Personen für die Unterzeichnung der eidesstattlichen Erklärung
8. Vorstellung der Kandidaten/innen mit Aussprache
9. Bericht der Mandatsprüfungs- und Zählkommission
10. Wahl des/der Bundestagskandidaten/Bundestagskandidatin
11. Verschiedenes
Mit freundlichen Grüßen
André Stinka | Felix Höppner |
Johannes Waldmann, Anna Nettlenbusch und Heiner Kiekebusch (Familienvater und Mitglied im Jugendhilfeausschuss des Kreises)Veranstaltungsreihe "Eltern, Jugendliche, Lockdown: Digitaler Erfahrungsaustausch" startet am 17. Januar und 17 Uhr
Die vor uns liegenden Wochen im Lockdown stellen unseren Alltag wieder vor große Herausforderungen. Eingeschränkter Pandemiebetrieb in den Kindergärten, Distanzunterricht an den Schulen, Homeoffice und fehlende Kontakte zu Freundinnen und Freunden.
"Damit wir trotzdem in den gemeinsamen Austausch kommen, starte ich das Onlineformat "Eltern, Jugendliche, Lockdown: Digitaler Erfahrungsaustausch". Wie erleben wir die Zeit? Auf welche Probleme stoßen wir und welche Tipps können wir für den Alltag weitergeben? Ich bin gespannt und freue mich auf den Austausch", erklärt Johannes Waldmann, Vorsitzender SPD-Kreistagsfraktion und Bewerber um die Bundestagskandidatur.
Dieses Format bietet eine offene Plattform, um jeden Sonntag von 17 bis 18 Uhr Erfahrungen auszutauschen, Fragen zu stellen oder Tipps zu teilen. Los gehts am 17. Januar!
Zudem ist bei jedem Treffen ein kurzer Input eines Gastes vorgesehen. So stellen z.B. eine Abschlussschülerin, ein Elternvertreter oder Sozialarbeiter aktuelle Tipps und Probleme vor.
"Ich besuche aktuell die Q2 des St. Antonius Gymnasium in Lüdinghausen. In der gesamten Qualifikationsphase haben wir bislang schon neun Wochen Onlineunterricht durchgemacht und es stehen uns noch Wochen bevor. Gegenseitiger Austausch und Unterstützung hilft da in dieser Zeit", beschreibt Abschussschülerin Anna Nettlenbusch die Situation.
Der Onlinezugang zur Videokonferenz ist über die Webseite https://www.johannes-waldmann.de/bildung/digitaler-erfahrungsaustausch-im-lockdown/ abrufbar.
Das Kinderkrankengeld wird im Jahr 2021 für 10 zusätzliche Tage pro Elternteil (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende) gewährt. Der Anspruch soll auch gelten, wenn Eltern ihre Kinder zu Hause betreuen müssen, weil die Schule oder der Kindergarten wegen Corona geschlossen sind. "Dieser gefundene Weg ist im Sinne der Familien, weil so konkrete Unterstützung in dieser herausfordernden Zeit organisiert wird", so André Stinka, SPD-Unterbezirksvorsitzender und MdL.
Die SPD hat sich zusammen mit den DGB-Gewerkschaften von Anfang an für Verbesserungen eingesetzt und diese weitere Erleichterung jetzt erreicht. Im weiteren Verlauf muss Gesundheitsminister Jens Spahn den entsprechenden Gesetzentwurf vorbereiten, damit betroffene Eltern schnell an ihr Geld kommen.
"Die Regelung ist für Eltern, die ihr Kind aufgrund der Pandemie zu Hause betreuen müssen. Das Kinderkrankengeld ist eine Entlastung und stärkt die soziale Sicherheit. Die notwendigen Beschränkungen sind so etwas leichter auszuhalten", bewerten Johannes Waldmann, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion und Ortwin Bickhove-Swiderski, DGB-Kreisvorsitzender.
Wir brauchen dringend eine Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht, fordert SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese.
Weiterlesen...Mit der Verabschiedung der Novellierung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen müssen sich die großen digitalen Plattformen wie Google, Amazon oder Facebook neuen Regeln unterwerfen.
Weiterlesen...Die Schul- und Kitaschließungen aufgrund der Corona-Pandemie sind für Eltern eine große Belastung. Nun bekommen sie Unterstützung.
Weiterlesen...