21. April 2022 Thema: Pressemitteilungen Von spdkreistagcoesfeld
Die Zukunft der Mobilität: Die SPD sieht sie nicht mehr ausschließlich beim Autoverkehr, sondern vielmehr im Öffentlichen Personennahverkehr. Zu einem Austausch hierüber trafen sich nun SPD-Kreistagsfraktionsvorsitzender Johannes Waldmann, SPD-Landtagskandidat André Stinka und Dietmar Bergmann als Vertreter der SPD im Regionalrat.
„Wir müssen auf allen Ebenen dafür kämpfen, den Umstieg von PKW auf den Nahverkehr attraktiver zu gestalten“, betonte Waldmann. Die „S-Bahn Münsterland“, die mit einer engeren Taktung und zusätzlichen Haltestellen ein Großprojekt für das gesamte Münsterland sei, müsse deshalb stärker forciert werden.
„Das Land kann hier etwa mit Fördermitteln für eine schnellere Elektrifizierung von Teilstrecken oder den zweigleisigen Ausbau einiger Strecken dazu beitragen“, ist sich Stinka sicher. Auch die Schnellbuslinien müssten weiter vorangetrieben werden und die verschiedenen Verkehrsmittel intelligenter miteinander verknüpft werden. Stinka findet: „Hier muss die zukünftige Landesregierung stärker unterstützen.“
Auf Kreisebene sei einiges initiiert worden, berichtet Waldmann: „Das Bürgerlabor mobiles Münsterland ist ein wichtiger Schritt, um die Mobilität von Morgen gemeinsam mit den Bürgern zu gestalten.“ Senden, Lüdinghausen und Olfen sind dabei Teil des Projektgebiets. „Wir setzen uns für eine umfassende Anschlussfinanzierung ein“, betont der Fraktionsvorsitzende. „Es braucht einen verlässlichen Rahmen für einen flächendeckenden Ausbau in ganz NRW!“
Bild: Fokus auf die Bahn: Johannes Waldmann, André Stinka und Dietmar Bergmann (v.l.n.r.) wollen den Personennahverkehr stärken.