27. September 2022 Thema: Pressemitteilungen Von spdubcoesfeld
Auf dem SPD-Unterbezirks Parteitag am 24. September 2022 in Dülmen stellte die SPD im Kreis Coesfeld die Weichen für die Zeit bis zur Kommunal- und Bundestagswahl im Herbst 2025.
Gemeinsam diskutierten über 80 SPD-Mitglieder aus allen Orten im Kreis über das Arbeitsprogramm des SPD Unterbezirk Coesfeld. Dabei entwickelten sie viele Ideen und Forderungen für mehr Fortschritt, soziale Gerechtigkeit und bessere Zukunftschancen für alle Menschen im Kreis Coesfeld.
Wichtige beschlossene Punkte waren dabei:
Wir setzen auf die Stärkung der beruflichen Ausbildung, zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in unserer Region. Konkret braucht es höhere Ausbildungsvergütungen, Wohnraum für Azubis, einen attraktiven und bezahlbaren ÖPNV (z. B. ein Jobticket für Azubis).
Wir stehen für gebührenfreie Bildung, egal ob in der Kindertagesstätte, der offenen Ganztagsschule (OGS), im Studium oder in der Berufs- bzw. Meisterausbildung. Besonders die Elternbeiträge in den Kindertagesstätten sind im Kreis Coesfeld viel zu hoch. Mit uns wird der Besuch der Kindertagesstätte und der Ganztagsangebote in den Schulen gebührenfrei!
Wir machen den Klimaschutz im Kreis Coesfeld zum Wirtschaftsmotor. Die Erzeugung erneuerbarer Energie in den Bereichen Wind- und Solarenergie sowie Produktion und Nutzung von grünem Wasserstoff sind für einen klimaneutralen Kreis Coesfeld elementar. Zudem müssen die (inter)kommunalen Speicherkapazitäten besonders für Strom aufgebaut werden.
Wir stärken den sozialen und genossenschaftlichen Wohnungsbau (inklusive der Kreiswohnungsbaugesellschaft), sowie unterschiedliche Formen des Bauens. Damit alle Menschen im Kreis Coesfeld eine Wohnung finden, bezahlbar und passend für die Bedürfnisse des jeweiligen Lebensabschnittes.
Unser gesamtes Arbeitsprogramm zum Nachlesen.
Fotos: oben: Abstimmung auf dem Parteitag in Dülmen; unten (v.l.): Jürgen Coße (MdB), Johannes Waldmann (SPD-Unterbezirksvorsitzender), André Stinka (MdL)