16. April 2020 Thema: Pressemitteilungen Von Manfred Kuiper
Die Ministerin verstrickt sich zudem in Widersprüchen in der Frage der Abschlüsse und deren Anerkennung. So soll es im Notfall explizit möglich sein, dass Abschlüsse auch nach bislang erbrachten Leistungen durch die Ermittlung eines Durchschnitts vergeben werden. Die Ministerin schränkt allerdings sofort ein, dass dies Nachteile für die Schülerinnen und Schüler bedeuten würde.
„Was sollen die Schülerinnen und Schüler mit so einer Aussage der Ministerin anfangen? Verunsicherung pur und wenig glaubwürdig, wenn Abschlüsse aus anderen europäischen Ländern an deutschen Universitäten und Betrieben selbstverständlich anerkannt werden, obwohl dort keine Abschlussprüfungen stattgefunden haben“, so Stinka.