17. Juni 2020 Thema: Uncategorized Von Manfred Kuiper
Zum Arbeiten oder zum Arztbesuch nach Münster oder Dortmund? Für andere Parteien mag das ein gutes Modell sein. Die mehr als 1,5 Stunden Fahrzeit jeden Tag fehlt aber den Familien! Deshalb müssen neben einer auskömmlich finanzierten Kinderbetreuung auch die Infrastruktur für die attraktiven Arbeitsplätze der Zukunft und eine Gesundheitsversorgung nah bei den Menschen geschaffen werden!
Bildung ist der erste Grundstein für ein gutes und sorgenfreies Leben
Welche Auswirkungen eine gute Kinderbetreuung auf die weitere Entwicklung der Kinder hat, ist bekannt! Der gestiegene, aber stark wechselnde Bedarf in den letzten Jahren und die Mängel im Kinderbildungsgesetz (KiBiz) führen zu fehlender Planungssicherheit! Hier greifen wir ein und sorgen für eine auskömmliche Finanzierung. Gleichzeitig müssen die Familien von den Elternbeiträgen befreit werden!
Unser Kreis wird attraktiv für den Arbeitsmarkt der Zukunft
Um den Kreis fit für die Arbeitsplätze der Zukunft zu machen, fördern wir die Ausweisung von Flächen für die Ansiedlung von StartUp’s und Co-Workingflächen. Dadurch müssen weniger Menschen in die Zentren nach Münster oder Dortmund pendeln, so dass auch Verkehr und Umwelt entlastet werden!
Geschützt und versorgt direkt vor Ort
Um die Lebensqualität für die Menschen im Kreis Coesfeld zu erhalten, fördern wir die Ansiedlung von Allgemein- und Fachärzten. Wir halten es für unzumutbar, mit kranken Kindern und Senioren die zum Teil langen Wegstrecken zurückzulegen! Hierzu steigern wir die Attraktivität für Ärzte, sich im ländlichen Raum anzusiedeln
Kinder sind auf unseren Schutz angewiesen. Deshalb fördern wir niedrigschwellige Angebote, damit Kinder im Kreis Coesfeld auch in Zukunft geschützt leben und unbeschwert aufwachsen können.
Der zu erwartende Anstieg des Durchschnittlebensalters unserer Menschen im Kreis stellt uns vor große Herausforderungen. Wir wollen, dass die alten Menschen möglichst lange in ihren eigenen Wohnungen verbleiben können. Ermöglicht wird das nur durch den Ausbau der ambulanten Angebote im Pflegebereich.
Zurück den Themen